Kommen Sie und entdecken Sie dieses kleine Juwel der Belluneser Vorer-Alpen, Spaß garantiert beim Tauchen und langen Toboggan-Rutschen in den kristallklaren Tümpeln des Val di Botte, einem Nebenfluss des Ardo in der Nähe der berühmten Brent de l’Art.
Eine einfache und unterhaltsame Wanderung, geeignet sowohl für große Anfänger als auch für Familien mit Kindern.
Wir befinden uns in der Gemeinde Borgovalbelluna in der Provinz Belluno, nur wenig entfernt vom Weiler Sant Antonio Tortal und dem Pass San Boldo, der Straße der hundert Tage.
Die Strecke beträgt etwa 1,5 Stunden, mit einer Annäherung von 10 Minuten zu Fuß; der Rückweg auf guten Wegen dauert etwa 20 Minuten für insgesamt 2,5 Stunden Aktivität (ohne Umkleidung).
Im Falle von schlechten Wetterbedingungen oder wenn die Sicherheit der Kunden nicht gewährleistet werden kann, kann der Guide den Verlauf ändern oder die Tour absagen. (Alternative Val Maor Family)
Was im Preis inbegriffen ist:Die gesamte notwendige Ausrüstung für die individuelle Fortbewegung (warme Zweiteiler-Neoprenanzüge, Neoprenschuhe, Gurt, lange Leine, Abseilgerät, Helm mit GoPro-Befestigung oder Stirnlampe für nächtliche Ausflüge) und für Gruppen (Seile, Rucksäcke, wasserdichter Erste-Hilfe-Koffer); zudem Begleiter/Canyoning-Guide und Foto-/Video-Service der Tour.
Was mitzubringen ist:Ein trockenes Wechselzeug, ein Thermo-T-Shirt, Unterwäsche oder Badeanzug unter dem Neoprenanzug, Handtuch und ein Paar Wanderschuhe oder Sportschuhe, die während der Tour nass werden dürfen (keine Stiefel, Felsenschuhe oder Flip-Flops). Bringen Sie gegebenenfalls lebensrettende Medikamente bei Vorerkrankungen mit.
Mögliche Ausschlüsse:Es gibt seltene, aber bestehende Faktoren, die die Ausübung des Canyonings verhindern könnten. Zu den verschiedenen Erkrankungen zählen beispielhaft: PSYCHISCHE BESCHWERDEN (Panikattacken, Depressionen, Epilepsie, Störungen im Autismus-Spektrum usw.) HERZKRANKHEITEN (Angina, Herzbeschwerden unterschiedlicher Natur, Folge eines Herzinfarkts usw.) ATMUNGS- / ALLERGIEPROBLEME (Asthma, frühere anaphylaktische Schocks usw.) AKTUELLE VERLETZUNGEN (Wirbelbrüche, Luxationen, Muskelzerrungen, Knochenbrüche usw.) AUGENPROBLEME (Glaukom, Netzhautablösung usw.) BESTEHENDE ODER AKUTE FIEBERZUSTÄNDE, DIABETES