Die Route beginnt bei der Kirche von Norcen, wo es einige Parkplätze und einen Picknickbereich gibt. Von hier aus geht es die asphaltierte Straße hinauf, um nach 20 Metern den Saumpfad zu nehmen, der rechts abfällt.
Auf der Talseite begleitet uns eine Hecke aus Hartriegel, Ackerahorn und Esche, während auf der Bergseite zwischen den verstreuten Bäumen ein Unterholz aus Veilchen erscheint. Weiter vorne erstreckt sich der Wald, der sich durch schöne Schwarz-Weiß-Hainbuchen auszeichnet, über den gesamten Hang, bis sich an einem bestimmten Punkt ein Blick auf die Ortschaft Norcen öffnet. Nach einem anfänglichen leichten Anstieg geht es leicht bergab und die Pflanzen werden robuster: Auf der linken Seite ragt eine große Eiche hervor.
Der folgende Waldstreifen ist ein Gestrüpp, das aus Baumgruppen besteht, die mit der Basis verbunden sind, was auf periodische Schnitte durch Menschen hinweist. Sobald man den Aquäduktkanal erreicht, wird die Umgebung offener und am Waldrand erscheint der Wacholder, ein dorniger Busch, der trockene und sonnige Böden liebt. Wir sind in der Ortschaft Trugno, wo die Landschaft von Wiesen, Obstbäumen und Feldern gebildet wird, die sicherlich bieten reichlich Nahrung für verschiedene Tiere. Unter diesen scheint der grüne Specht, der mit einem Vers ähnlich einem lauten Lachen, diejenigen zu verspotten scheint, die versuchen, ihn in seinen Bewegungen zu erkennen.
Nachdem wir die Aussicht auf das Dorf Lamen, das Tal von Feltre und die Voralpen genossen haben, nehmen wir die bergab führende Straße, die an einem kleinen Wildbach entlang führt, und fahren dann kurz nach Norcen. Es ist interessant, die Trockenmauer zu beobachten, die die Straße begrenzt: Steine von unterschiedlicher Farbe, Größe und Herkunft sowie eine überraschende Vielfalt von unauffälligen Pflanzenformen wie Farnen, Moose und Flechten sind dort zu erkennen. In den Räumen zwischen den Steinen finden Eidechsen, Spinnen, Schnecken und andere kleine Tiere Zuflucht. Ein gewöhnliches Artefakt ist eigentlich ein Miniatur-Ökosystem, in dem lebende Organismen, Gesteinssubstrat und andere Umweltfaktoren ein wirklich einzigartiges Ganzes bilden. Kurz danach erreichen Sie das Dorf, in der Nähe eines verputzten Steinblocks, der nach der "Madonna della Salute" benannt ist.
Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher nach links zu machen, um die Villa Norcen zu sehen, die älteste im Gebiet von Pedavena, die heute als Pfarrhaus genutzt wird. Vom Kapitell aus erreichen Sie in wenigen Minuten den kleinen Platz von Norcen, von dem aus Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren, der von dem hohen Kirchturm geführt wird.
UM MEHR ZU ERFAHREN... Ländliche Architektur und Sakralbauten in Norcen
Norcen ist ein typisches Beispiel einer ländlichen Siedlung, die teilweise ihre ursprüngliche Form bewahrt hat. Bis zum 19. Jahrhundert waren die Wohnungen teilweise in Holzschindeln und teilweise in Schalen bedeckt. Die Fassade war ein Portikus mit einer Außentreppe, die zum hölzernen Piól (Balkon) führte. Hier wurden die landwirtschaftlichen Produkte getrocknet und die Schlafzimmer geöffnet. Im Erdgeschoss befand sich die Küche mit dem Speck oder der Wicklung, in der sich ein hölzerner Sitz um den Herd drehte. Angeschlossen waren der Keller und andere Lager und etwas weiter die kleine gewölbte Scheune (cuba), in der das Vieh in den Wintermonaten gehalten wurde; darüber war die Scheune. Außerhalb der Ortschaft auf 510 m ü.d.M. gelegen, hat die Kirche von Norcen sehr alte Ursprünge. Eine Platte, die ein Lamm und eine Taube darstellt, ist in der Tat in der Ostwand eingemauert und stammt aus dem 8. bis 9. Jahrhundert n. Chr. Nicht weit von der Kirche entfernt befindet sich der Komplex der Villa Vecellio aus dem 19. Jahrhundert, der sich bereits im Besitz des historischen Feltiners Don Antonio befand. Das Herrenhaus wurde vollständig restauriert, während am Ende des 19. Jahrhunderts das angrenzende Oratorium errichtet wurde, das dem seligen Bernardino da Feltre gewidmet ist, wo der Bieter und seine Mutter ruhen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN:
Abfahrt und Ankunft: Kirche von Norcen (510 m.ü.M.)
Durchquerte Orte: Trugno, Zigne
Beschilderung: blaue und weiße Richtungspfeile mit der Aufschrift "Anello delle Zinge"
Entfernung: 1,4 km
Höhenunterschied: 61 m
Gehzeit: 0.45 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht
Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig begehbar, aber vorzugsweise im Frühjahr für die Blüte des Unterholzes und im Herbst für die Farben der Vegetation
Sehenswürdigkeiten: Dorf und Kirche von Norcen, Landschaft von Trugno
Anmerkungen: Sehr kurze Strecke, leicht zu fahren und geringe Höhenunterschiede, die sich um den Ortsteil Norcen windet.
Sie befinden sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot der Sammlung von Blumen
- Verbot des Badens
- Nein zum Lärm
- Kein Anzünden von Feuer
- Keine Abfälle herumliegen lassen, sondern in die dafür vorgesehenen Stellen werfen (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und feuchten Abfall)
- Minderjährige müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine geführt werden und ihre Exkremente gesammelt werden
- Nicht den Weg verlassen
- Stören Sie nicht die lokale Fauna
Wir empfehlen Ihnen, sich über die ARPAV-Website über eventuelle Störungen zu informieren, bevor Sie die Reise antreten.