Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Castello di Alboino

Valbelluna

Valbelluna
Il Cstello di Alboino
Castello di Alboino, Salita Nicolò Ramponi - 32032 Feltre IT visitfeltre.info

Die Burg Feltre, besser bekannt als die Burg von Alboino, wurde laut historischen Forschungen auf einem vorhandenen römischen Wachturm vom berühmten langobardischen König erbaut. Die Burg befindet sich am höchsten Punkt des Hügels und war vollständig von Mauern mit vier Ecktürmen umgeben, entsprechend der traditionellen Form solcher Burgen in der gesamten Region. Der nördliche Turm, an der Stelle des Uhrturms, wurde als Pulverturm bezeichnet und von ihm sind nur noch die Fundamente erhalten.

Eine Festung zum Herrschen über die Stadt seit ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert, hat die Burg mit ihrer markanten Präsenz das Stadtzentrum von Feltre überragt. Auch visuell vermittelte sie die Herrschaft der höheren Macht des Bischofs und Grafen im Vergleich zur Gemeinde. Es ist ein Gebäude, das untrennbar mit der Geschichte der Feltrini verbunden ist. Es war lange Zeit ein sicherer Zufluchtsort für den Bischof von Feltre und anschließend für die Herren von Camino, die Kapitäne von Treviso, Belluno und Feltre. In der Zeit der Herrschaften im 14. Jahrhundert beherbergte es militärische Garnisonen ferner Herren, die die Stadt durch militärische Kapitäne dominierten: Scaligeri, Habsburger, Carraresi, Ungarn. Auch unter der Serenissima war es über lange Zeit ein unverletzlicher und bedrohlicher Festungsbau. Erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts, nach dem Brand von 1510, nahm die Gemeinde für einige Jahre die Burg wieder in Besitz: Der große Saal im ersten Stock des Palastes war Sitz des Rates der Gemeinde. So wurde die alte Festung heller und mit wertvollen Fresken der besten Künstler des Feltriner Tales geschmückt. Auch nach dem Ende der militärischen Nutzungen hat der Campanon weiterhin den Rhythmus des zivilen Lebens bestimmt, mit seinen Schlägen, die kilometersweit hörbar waren, während die Uhr am Turm die Zeiten des Handels und der wirtschaftlichen Aktivitäten regelte.


Über dem Eingangstor im Erdgeschoss sind in einem Relief drei Wappen eingraviert: das in der Mitte zeigt eine gemauerte Burg, die das Wappen der Stadt ist. An der Südseite des Campanon war ein Löwe von San Marco gemalt, das Symbol der Republik Venedig, die die Stadt von 1404 bis 1797 regierte.

Aktuell können die beiden kürzlich restaurierten Türme besichtigt werden.



Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen