Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Castello di Zumelle

Valbelluna

Valbelluna
Castello di Zumelle
Castello di Zumelle, Via San Donà 4 - 32026 Borgo Valbelluna (BL) IT +39 0437 548122 info@castellodizumelle.it www.castellodizumelle.it

Geschichte, Charme und Legenden, das ist alles, was Sie bei einem Besuch dieses herrlichen Schlosses an den Toren von Mel in der Gemeinde Borgo Valbelluna finden werden.

Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es bereits in der römischen Zeit errichtet wurde. Strategisch gebaut, kontrollierte es die Durchgänge einer Straßenarterie, man denkt an die Via Claudia Augusta oder eine ihrer Varianten.

Zur Zeit der barbarischen Invasionen spielte es eine grundlegende Rolle, da es zum Zentrum des lokalen Verteidigungssystems wurde, dessen Aufgabe es war, die Verbindungen zwischen Feltre und Ceneda zu gewährleisten.

Eine der vielen faszinierenden Legenden erzählt, dass der Protagonist Gianserico, ein mysteriöser Charakter und Vertrauensmann von Amalasuntha, der Königin der Goten, nach dem Tod seines Vaters, nach einer Verschwörung mit Teodato, dem Cousin von Amalasuntha, mit der Magd Eduosia geflohen sei. Die beiden Geliebten fanden Zuflucht in diesem Burghaus, wo sie Zwillinge empfingen, nach denen das Schloss von Zumelle, „castrum zumellarum“ oder Schloss der Zwillinge, seinen Namen erhielt.

Das Schloss von Zumelle stellt das Symbol des Gebiets von Mel und des gesamten Valbelluna dar.

Seine Ursprünge sind umstritten, da es erstmals in einem Dokument aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. erwähnt wird, aber zahlreiche Wissenschaftler verbinden es mit Besiedlungen aus früheren Zeiträumen.

Für manche wurde das Schloss auf einem römischen Wachturm in der Nähe eines der hypothetischen Trassen der militärischen Via Claudia Augusta Altinate errichtet, für andere hingegen sind die Ursprünge eher auf die Spätantike oder frühmittelalterliche Zeit zurückzuführen.

Egal, welche Ursprünge es hat, das Schloss von Zumelle stellt ein Tor zur Geschichte dar, einen Ort voller Emotionen und Erinnerungen, der in die Jahrhunderte zurückführt.

Das Schloss erhebt sich nämlich auf einem Felsvorsprung, der über die Schlucht des Flusses Terche ragt und sowohl vom voralpinen Höhenzug als auch vom Talboden aus sichtbar ist.

Die Zeit des größten Ruhms des Burghaus geht auf das 9. bis 12. Jahrhundert zurück, als es im Zentrum erbitterter Kämpfe zwischen den Diözesen von Ceneda (Vittorio Veneto) und Belluno stand, und später, im 12. Jahrhundert, nach dem Besitz der Familie Da Camino erlebte das Schloss seine größte Expansion.

Die fortwährenden Kämpfe führten mehrmals zur Zerstörung und zum Wiederaufbau des Burghaus bis zumindest ins 14. Jahrhundert.

Seit 1422 wurde das Kontingent von Mel zum Lehen der venezianischen Familie Zorzi, und das Schloss verlor endgültig sein militärisches Prestige. Die Restaurierungen in den ’60er Jahren brachten eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert mit 19 angrenzenden Gräbern sowie zahlreiche Mauerstrukturen ans Licht.

Derzeit sind nach den Restaurierungen des letzten Jahrhunderts das zentrale Herz des Burghaus, die mächtigen Zinnenmauern, die Innenräume, die Kapelle San Lorenzo, der Turm, der Graben und der venezianische Brunnen sichtbar und besuchbar. Am Fuße des Schlosses befindet sich die Taverne, die wie der Rest des Burghaus von der Vereinigung Sestiere Castellare betrieben wird.

weitere Informationen

Die Ticketpreise können während bestimmter Veranstaltungen variieren, daher EMPFEHLEN WIR, die Veranstaltungssektion der Website zu konsultieren.

Vollpreis € 7 Euro

Einwohner der Gemeinde Borgo Valbelluna € 3,00 mit Vorlage eines Ausweises

Ermäßigt 3 Euro für Kinder von 3-8 Jahren (noch nicht vollendet) -   Kostenlos für Kinder von 0-3 Jahren (noch nicht vollendet)

Gruppen ab 20 Personen € 5,00 

Schulklassen € 3,00

Mitglieder des Touring Clubs € 5,00    

Ermäßigt 5 Euro für über 65-Jährige

Studierende bis 26 Jahre € 5,00 mit Vorlage des Studentenausweises

Eigenschaften

Preise und Öffnungszeiten könnten sich aufgrund von Veranstaltungen und Ereignissen ändern, wir empfehlen, die offizielle Website zu überprüfen.

10 Februar 2024 - 25 März 2026: LBL_MON, dienstag, Mittwoch, donnerstag von 10:00 bis 18:00
28 Dezember 2023 - 25 März 2026: Freitag, samstag, sonntag von 10:00 bis 19:00

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen