Die Astronomische Vereinigung Feltrina Rheticus wurde 1974 als Gruppe der Astronomiebegeisterten Feltrinis gegründet.
Das Observatorium organisiert und veranstaltet viele Events, die auf ihrer offiziellen Website zu finden sind und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind.
Das Astronomische Zentrum Giuliano Vanin befindet sich auf den Hügeln von Feltre, am Rande des Stadtteils Arson, auf 520 m ü.d.M., an einem Standort, der günstige Bedingungen für die öffentliche astronomische Beobachtung bietet: Er liegt über der Mittelzone der Inversionsschicht, was zu stabiler Atmosphäre führt, hat eine klare Atmosphäre mit geringer Präsenz von Schadstoffen und Staub, niedrige Lichtverschmutzung und ist leicht erreichbar.
Das Hauptgebäude ist das Planetarium, mit einer inneren Kuppel von acht Metern Durchmesser, eines der größten in Italien, das 70 Personen Platz bietet. Es besteht aus einem vollständig digitalen Projektionssystem, das in der Lage ist, die gesamte Kuppel abzudecken und eine Auflösung von 1200 Pixeln im Meridiansystem zu gewährleisten. Die Projektion wird über eine spezielle Software gesteuert, die darauf ausgelegt ist, die Möglichkeiten der digitalen Technologie voll auszuschöpfen.
Zu den Hauptfunktionen des Systems gehört die treue Wiedergabe aller am Himmel sichtbaren Objekte von jedem Standort und zu jeder Zeit.
Daneben gibt es das Hauptgebäude des Observatoriums mit einem Doppel-Schiebedach, das folgende Instrumente beherbergt:
- Newton-Optik Virgilio Marcon mit 360 mm f/5 und automatischer Zielansteuerung;
- Newton Marcon-Optik Zen mit 200 mm f/5;
- Portabler Schmidt-Cassegrain Meade mit 200 mm f/10;
- Apogee-Führungsrefraktor mit 152 mm f/8;
- Schmidt-Newton-Kamera Celestron mit 140 mm f/3.6;
- Maksutov MTO mit 100 mm f/10;
- Astronomisches Fernglas Apogee 25 x 100 mit riesigem Manfrotto-Stativ;
- PST Coronado zur Beobachtung der Sonne in H-alpha;
- CCD-Kamera SBIG STL-11000 M;
Das größte Instrument des Zentrums ist in einer Schienenabdeckung untergebracht, die entfernt wird, um die Beobachtung auf einer 50 Quadratmeter großen Betonanlage zu ermöglichen: es handelt sich um einen Dobson-Teleskop Obsession mit einem Durchmesser von 64 cm und automatischer Zielansteuerung mit Argo Navis-System. Schließlich befindet sich zwischen der Dobson-Anlage und dem Observatorium ein weiterer großer Raum für die nackt-Augen-Beobachtung des Himmels, auch unter Verwendung von Instrumenten wie Vertikalquadranten, Sextanten, Astrolabien und Notturlabien.
Informationsquelle: Rheticus