Zwischen 1612 und 1641 nach dem Entwurf des Kapuziners Andrea aus Venedig erbaut, als Ergänzung des angeschlossenen Klarissinnenklosters, das 1806 aufgehoben wurde und seither als öffentliche Schulen dient. Der abseitige Bereich wurde 1952 vom Architekten Alberto Alpago Novello umgestaltet: Die Arbeiten umfassten auch den angrenzenden Kreuzgang, der durch den Anbau der an die Kirche angrenzenden Seite vervollständigt wurde. Im Inneren befindet sich ein kostbarer goldfarbener Holzostensorium von Andrea und Paolo Brustolon. Außerdem gibt es weitere Werke aus den Jahrhunderten XVII-XVIII, darunter Gemälde von Francesco Frigimelica il Vecchio und Antonio Lazzarini.
"Vor der Kirche erhebt sich die ehrwürdige, aber strenge Masse des alten Krankenhauses, das 1714 nach dem Entwurf des Trevisaner Paolo Tremignon erbaut wurde: Das Gebäude integrierte den vorherigen Bau aus dem 16. Jahrhundert, von dem im Inneren die 1692 errichtete Kapelle erhalten geblieben ist. Das Gebäude war bis 1987 Sitz des Krankenhauses von Belluno." (Tiziana Conte, Belluno e provincia, Guide d’Italia, Ed. Touring club italiano. Milano: TCI, 2004)