Der Corlo-See, oder Lago di Arsiè, wird als der kleine norwegische Fjord Venetien bezeichnet, aufgrund seiner langgestreckten Form, die zwischen senkrechten Felsen eingebettet ist.
Das Wasser wirkt wie ein Spiegel, der das intensive Grün der Landschaft und das Blau des Himmels vermischt: ein spektakulärer Ort, der zu einem sehr geschätzten Ziel sowohl für Einheimische als auch für Touristen geworden ist, insbesondere in den Sommermonaten.
Es handelt sich um ein künstliches Becken, das sich von Arsiè bis zur alten Fraktion Rocca erstreckt. Der See verdankt seinen Namen dem winzigen Dorf Corlo, das die Staumauer überragt. Zusammen mit dem Dorf Incino, auf dieser Seite der Staumauer, gehört es zur Pfarrei Rocca, zur Fraktion Arsiè, und ist das erste und westlichste Dorf der Provinz Belluno.
Die Talsperre, erbaut im 1954, ermöglichte die Stauung der tiefen Schlucht des Flusses Cismon in seinem letzten Abschnitt, bevor er in den Kanal des Brenta bei Cismon del Grappa mündet.
Am Rand von Valsugana und dem Monte Grappa gelegen und nur wenige Kilometer von der Venetischen Tiefebene entfernt, bietet der Corlo-See ein sehr abwechslungsreiches Panorama: im Norden sind die Ufer sanft mit einem weiten Grasstrand, während im Süden das Landschaftsbild rauer und felsiger wird, was ihm zusätzlichen Reiz verleiht.
In der Nähe von Rocca gibt es tatsächlich drei Brücken, die es ermöglichen, die verschiedenen Häuser und abgelegenen Dörfer zu erreichen, die in das Tal von Carazzagno und die Ausläufer des Monte Grappa steigen. Eine davon ist die Brücke der Vittoria, auch bekannt als die Kettenbrücke, die 1928 als Ersatz für eine vorherige Brücke auf niedrigerer Ebene erbaut wurde und heute die beiden Ufer des Sees verbindet: eine wirklich spektakuläre Hängebrücke. Auch die Aussicht von der Brücke der Bassane ist sehr eindrucksvoll.
Rocca di Arsiè ist mit Sicherheit das wichtigste Dorf am See. Mit der Schaffung des Stausees wurde ein großer Teil des Dorfes überflutet, insbesondere die Kirche, die auf der Anhöhe mitten im See wieder aufgebaut wurde. An ihrem ursprünglichen Standort sind nur einige Häuser und der Glockenturm geblieben.
Unterhalb der Staumauer können einige Tunnel der alten Eisenbahnlinie zwischen Cismon und Feltre entdeckt werden, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurden.
Kommen Sie und entdecken Sie die Buchten und versteckten Ecken des Sees an Bord eines Kayaks, eines Boote, einer Kano, eines Pedalos oder genießen Sie die vielen Sportarten, die hier in Kontakt mit der Natur praktiziert werden können. Der See bietet eine Fülle von Möglichkeiten, verschiedene Erlebnisse für jedes Alter und jeden Geschmack auszuprobieren, wie die zahlreichen Rad- und Wanderwege oder das Wunder, einige Momente der Entspannung an seinen Ufern zu genießen.
Der Lago di Arsiè verfügt außerdem über zwei Campingplätze und einen Erholungsbereich.
Für die Neugierigen hier einige Daten zum See:
- Fläche: 2,45 km²
- Einzugsgebietsfläche: 628 km²
- Höhe bei maximaler Regelung: 268 m ü.d.M.
- Höhe bei maximalem Speicher: 268 m ü.d.M.
- maximale Höhe des Einzugsgebiets: 3184 m ü.d.M.
- maximale Tiefe: 68 m
- Volumen: 48,8 Millionen m³