Seit 2015 hat sich die Farm Poggio Pagnan von der Welt des Anbaus auf die Welt der Zucht erweitert. Die gezüchteten Tiere sind Enten, Hühner, aber vor allem Schweine, die halbfrei im Freien leben, in großen eingezäunten Räumen, frei zu "schlendern" und die Ressourcen der Natur zu füttern. Das folgende Konzept bleibt immer das des Bio, in voller Achtung des Tierschutzes: Die für das Wachstum der Tiere gelieferten Futtermittel sind GVO-frei zertifiziert und mit Bio-Pflanzen und Maiskörnern ergänzt, die direkt im Unternehmen hergestellt werden. Wieder einmal tragen diese Tiere zum Territorium und seiner Erhaltung bei, im Sinne einer Nachhaltigkeit zwischen Mensch, Tier und Natur, die es umgibt. Die Zucht erfolgt für die Vermarktung von Qualitätsfleisch an Privatpersonen und Metzger (z. B. Sperandio-Metzger) sowie für die direkte Verarbeitung des Erzeugnisses.
Im April 2017 hat der Landwirtschaftsbetrieb Poggio Pagnan in Col Pagnan in der Ortschaft Zottier etwa einen Hektar Weinberg gepflanzt. Auch es folgt der Linie der Natur und der Bio, unter vollständigem Respekt der Natur und der Umwelt. Aus diesem Grund wurden toskanische Kastanienholzpfähle für den Weinbau ausgewählt, der im Gebiet eine alte Produktion des Gebiets wiederherstellt und darüber hinaus eine landschaftliche Komponente von bemerkenswerter Schönheit mit sich bringt. Was die Art der gepflanzten Reben betrifft, wurden, um das starke biologische Credo des Unternehmens noch einmal zu unterstreichen, innovative Sorten für unsere Gebiete ausgewählt, die zur Kategorie Piwi gehören, Qualität, die für ihre Resistenz gegen Pilzkrankheiten bekannt ist, die von heutigen Winzern überall gefürchtet werden.
Im Jahr 2020 krönten wir unseren Traum mit dem neuen Projekt "Poggio Pagnan Lab". Die alten Ställe von Costante und Ferruccio, die sich im Erdgeschoss des Gebäudes befinden, in dem sich die Zimmer des Bauernhofs befinden, wurden in unseren kleinen Keller umgewandelt. Wir sind jetzt in der Lage, die Trauben, die wir produzieren, in den ersten 4 Weinen des Unternehmens zu verarbeiten: Pagnan, Costante, Riveta und Cornera. Wir wollten die historische Struktur mit Eichenbalken in den Werkstätten und mit sichtbaren Steinen im Verkostungsraum so weit wie möglich beibehalten. Wie bei allen Restaurierungsarbeiten, die uns charakterisieren, verbinden sich Geschichte und Innovation zu einer harmonischen Verbindung von Farben und Materialien.
Landwirtschaft zu betreiben ist eine echte Lebensentscheidung, die ein umfassendes Engagement, unendliche Opfer, aber vor allem eine große Projektualität voraussetzt. Ausgangspunkt war die Verarbeitung des Landes, um ein viel ehrgeizigeres Projekt zu realisieren, das die Tierzucht, den Weinbau, den Bauernhof mit Zimmern und Restaurants umfasst.... und vieles mehr, immer noch in den Falten des Traums. Der erste Wunsch war es, die landwirtschaftlichen Traditionen des Belluna-Tals wiederherzustellen und unserem Land eine bessere Nutzung zu geben. Wir haben alte Kulturen wie Weinreben, Buchweizen, Gerste, Hanf und viele andere wiederhergestellt, indem wir die Fruchtfolge, die Zyklen und die Ruhezeiten verfolgt haben, die der Boden benötigt, um sich zu regenerieren und bestmöglich zu produzieren.
Was wir glauben, ist die Möglichkeit, unsere Leidenschaft an Jung und Alt weiterzugeben, alles basierend auf einer vorherigen Kenntnis unserer Arbeitsphilosophie und Landwirtschaft, auf einer Reise zur Wiederentdeckung der Düfte und Aromen der Vergangenheit. Sie bereichern unsere Gegenwart mit alten Geschichten. Die Grundlage dafür ist der direkte Kontakt zwischen Hersteller und Verbraucher im Hinblick auf eine kurze Lieferkette, die als letztes Ziel die Annäherung des Kunden an die bäuerliche Realität und die Teilung des Engagements und der Technik auf den Feldern hat.
Unser Unternehmen stützt sich fest auf die Prinzipien des ökologischen Landbaus, unter voller Achtung der Natur, ihrer Zyklen und ihrer Saisonalität. Wir verwenden keine Insektizide oder Pestizide und bevorzugen eher alte natürliche Methoden zur Behandlung von Krankheiten und Schädlingen. Wir verfolgen das Ideal der minimalen Bodenbearbeitung und investieren ständig in Maschinen der neuesten Generation, die auch mit erneuerbaren Energien betrieben werden, um die Auswirkungen auf Boden und Umwelt zu minimieren.