Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Anello del Monte Avena

Valbelluna

Valbelluna
Vista Monte Avena
Anello del Monte Avena, Piazza Vittorio Emanuele II (Piazza Maggiore) - 32032 Feltre (BL) IT (0039) 04392540 feltrino@dolomitiprealpi.it www.dolomitiprealpi.it

Der Ring der Almen am Monte Avena ist eine leichte Wanderung, die einen wirklich lobenswerten Panoramablick nach Norden auf die Feltriner Gipfel bietet, mit dem Monte Pavione als dem höchsten Punkt, während man nach Süden auf das Grappa-Massiv blickt, mit deutlich erkennbarem Gipfel Fontana Secca, Solaroli, Col dell’Orso, Cima Grappa, dem Monte Tomatico und gleich darunter den Corlo-See. Auch im Osten gibt es einen kleinen Blick auf die Lagorai mit dem Gipfel von Asta und im Westen auf das Hochplateau von Asiago mit dem Gipfel XII. Ein wirkliches 360-Grad-Panorama!

Im Frühling ist die Umgebung ideal, um die Blüte der Krokusse zu bewundern, die beim Schmelzen des Schnees erblühen und die Wiesen des Berges in eine einzigartige Landschaft verwandeln.

Im Sommer kann man dann an den Almen entlang des Weges verweilen: Malga Campet und Malga Campon. Von letzterer aus kann man die Croce d’Avena erreichen, die von oben auf den Corlo-See schaut.

Für Liebhaber des Paragliding wird der Monte Avena auch als der “Himmel der Champions” bezeichnet, da es ein bekannter Startplatz für diejenigen ist, die diesen Sport lieben, und ein Ort, an dem die Italienischen Meisterschaften im Paragliding stattfinden.

Man startet zu Fuß von der Gegend Casere dei Boschi, die sich ungefähr in der Mitte des sanften Gratwegs befindet, der den Passo di Croce d’Aune mit dem Gipfel des Monte Avena verbindet. Hier gibt es eine Alm im Besitz der Gemeinde Pedavena, die im Gebiet des Nationalparks Dolomiti Bellunesi liegt. Es gibt auch einen großen Parkplatz und ein Picknickbereich.

Man betritt den ansteigenden Schotterweg von der Alm und biegt sofort rechts auf die grasbewachsene Hang. Man steigt dann die Wiese hinauf, die zu Beginn des Frühlings mit weißen und violetten Krokussen übersät ist, und gewinnt nach und nach eine panoramic Sicht auf die Feltriner Gipfel. Man geht angenehm weiter, abgelenkt von den Gesängen der Vögel, die den Wald bevölkern, und von den Spuren, die andere Tiere hinterlassen. Im Winter sind die Spuren des Riesenkaninchens auf dem Schnee häufig, aber sobald dieser schmilzt, erscheinen die Netzwerke der Gänge, die von den Wühlmäusen gebaut wurden. Höher sieht man lichtschwache und verzweigte Buchen, wahrscheinlich eine Folge der Bisse des weidenden Viehs.

Nach etwa einer halben Stunde Wandern verringert sich die Steigung in der Nähe des porphyrischen Steins, der die Grenze zwischen der Gemeinde Pedavena und der Gemeinde Fonzaso markiert. Bald erreicht man die Gipfellandschaft des Monte Avena und der Blick öffnet sich weit auf die Gipfel, die Lagorai-Kette, die Gebirgsgruppe von Cima d’Asta, das Hochplateau von Asiago und das Grappa-Massiv (von Norden nach Süden). Zunächst dem Weg auf der Wiese folgend, dann der Schotterstraße, erreicht man Malga Campon und, vorher links abbiegend, die Croce d’Avena, die über die steile Flanke blickt, die die Ebene von Fonzaso überblickt. Zwischen März und Oktober füllt sich die Weide mit Düften und Farben, wenn die Butterblumen, Glockenblumen, Enziane, Orchideen und die weniger auffälligen Gräser blühen.

Nachdem man auf dem gleichen Weg bis in die Nähe der Bergstation der Seilbahn zurückgekehrt ist, wandert man entlang der Straße, die sanft nach Casere dei Boschi abfällt. Der Spaziergang ist sehr angenehm wegen des Panoramas, das man von hier oben genießt, und, wenn die Bedingungen günstig sind, wegen der bunten Gleitschirme und Drachenflieger, die fliegen. Der Startplatz des Monte Avena ist international bekannt und beherbergt regelmäßig wichtige Wettbewerbe im freien Fliegen.

Etwas mehr als einen Kilometer talwärts, unter dem Skilift hindurch, stößt man auf eine Weggabel. Wenn man die Hauptstraße weitergeht, gelangt man in etwa 30 Minuten direkt nach Casere dei Boschi. Die Route führt hingegen weiter bergab entlang des Grates, sodass der bequeme Pfad auf der rechten Seite umgangen wird; durch den Rotfichtenwald, mit einigen Himbeersträuchern, gelangt man auf eine schöne Wiese, wo die Hütten von Stalle Buse stehen. Von hier aus, vorbei an den Gebäuden, geht man in wenigen Minuten bis zur asphaltierten Straße, in der Nähe des großen Parkplatzes des Chalet alle Buse, dem Ausgangspunkt der wichtigsten Skipiste des Monte Avena. Wir folgen dann links der asphaltierten Straße, die in sanfter Steigung vorbei an einigen bewaldeten Tälern und dem Albergo Sporting führt, was uns ermöglicht, schnell zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

 


 


INFO ÜBER... Die archäologische Stätte am Monte Avena 

Im Pleistozän ragte der Gipfel des Monte Avena über die dicke Eisdecke, die das Belluneser Tal bedeckte. Dies führte dazu, dass die Sedimente, die sich über die Jahrtausende auf der Gipfellandschaft und den Hängen angesammelt hatten, nicht abgetragen wurden, was die Erhaltung der ältesten menschlichen Spuren ermöglichte. In den Jahren 1984-86 führten Archäologen der Universität Ferrara eine äußerst interessante Ausgrabung in einer kleinen Senke neben der Straße, die zu Malga Campon führt, durch. Bei der Untersuchung der Schichten wurden einige Artefakte des Mittelpaläolithikums (Musterzeit), hergestellt von Neandertalmenschen vor etwa 60.000 Jahren, gesammelt. Zahlreiche Funde stammen jedoch aus der Kultur des Jungpaläolithikums (vor etwa 30.000 Jahren). In den oberen Schichten der Ausgrabung wurden Werkzeuge gefunden, die vor etwa 5.000 Jahren von den letzten Menschen der neolithischen Kultur und von den ersten Nutzern von Kupfer hergestellt wurden. Schließlich wurden in einem Vertiefung des Campon d’Avena Fragmente von Behältern entdeckt, die auf die frühe Eisenzeit zurückzuführen sind: sie sind der Hinweis auf die Anwesenheit von Neolithikern zu jener Zeit.

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Abfahrt und Ankunft: Malga Casere dei Boschi (1253 m ü.d.M.)

Durchquerte Orte: Campon, Campet, Le Buse

Beschilderung: weiße und blaue Richtungspfeile mit der Aufschrift „Anello del Monte Avena“

Länge der Strecke: 6,1 km

Höhendifferenz: 239 m

Dauer: 2.30 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Empfohlene Ausrüstung: Sportschuhe

Empfohlene Periode: ganzjährig; angenehm im Sommer wegen der Blüte der Hochweiden und im Herbst wegen der Farben der Landschaft; im Winter ist es sehr eindrucksvoll, aber man muss auf eventuell vorhandenes Eis auf dem Straßenbelag und auf die Kreuzungen mit Pisten und Aufzügen achten.

Sehenswürdigkeiten: Landschaft und archäologischer Standort des Monte Avena, Startplatz für Paragliding und Drachenfliegen, Malga Casere dei Boschi, Malga Campet, Malga Campon, Panoramaaussichtspunkt Croce d’Avena.

Hinweise: Eine mittelschwere Route mit moderater Höhendifferenz, die sich zwischen Casere dei Boschi und dem Gipfel des Monte Avena erstreckt; der Weg weist keine besonderen Schwierigkeiten auf, außer einigen steilen und manchmal schlammigen Abschnitten. Er kann auch mit dem Mountainbike befahren werden, mit etwas Erfahrung und Training.


Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:

  • Verbot des Sammelns von Blumen
  • Verbot des Badens
  • Keine Lärmbelästigung
  • Verbot des Feuermachens
  • Keine Abfälle liegen lassen, sondern in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen (auch Zigarettenstummel, Papiertaschentücher, Masken und Bioabfälle)
  • Minoren müssen begleitet werden
  • Hunde müssen an der Leine gehalten und ihre Exkremente eingesammelt werden
  • Den Weg nicht verlassen
  • Die lokale Fauna nicht stören

Es wird empfohlen, sich über mögliche Störungen auf der Website von ARPAV zu informieren, bevor man den Weg einschlägt.

Vista Monte Avena
Vacche al pascolo
Crocus

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen