Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Anello del Monte Avena

Valbelluna

Valbelluna
Vista Monte Avena
Anello del Monte Avena, Piazza Vittorio Emanuele II (Piazza Maggiore) - 32032 Feltre (BL) IT (0039) 04392540 feltrino@dolomitiprealpi.it www.dolomitiprealpi.it

Der Ring der Almen des Monte Avena ist eine leichte Wanderung, die es ermöglicht, ein wirklich lobenswertes Panorama im Norden auf die Vette Feltrine zu genießen, mit dem Monte Pavione der höchste Gipfel, während im Süden auf dem Monte Grappa Massiv, mit dem deutlichen Cresta Fontana Secca, Solaroli, Col dell'Orso, Cima Grappa, Monte Tomatico und direkt unterhalb des Corlo Sees. Ein kleiner Blick auch nach Osten in Richtung der Lagorai mit Cima d'Asta und nach Westen auf der Hochebene von Asiago mit Cima XII. Ein wirklich 360-Grad-Panorama!

Im Frühjahr ist es der ideale Ort, um die Blüte der Krokusse zu bewundern, die, wenn sich der Schnee löst, alle Weiden des Berges füllen und den Blick auf eine einzigartige Landschaft bieten.

Im Sommer können Sie dann in den Almen entlang der Strecke anhalten: Malga Campet und Malga Campon. Von dort aus kann man das Avena-Kreuz erreichen, das den Corlo See von oben betrachtet.

Für die Liebhaber des Gleitschirmfliegens wird der Monte Avena auch als "Himmel der Champions" bezeichnet, da er ein berühmter Startplatz für diejenigen ist, die diesen Sport lieben und Orte, an denen die italienischen Meisterschaften des Gleitschirmfliegens stattfinden.

Man startet zu Fuß von der Ortschaft Casere dei Boschi, etwa auf halber Höhe des sanften Kamms, der den Passo di Croce d'Aune mit dem Gipfel des Monte Avena verbindet. Hier befindet sich eine Alm, die der Gemeinde Pedavena gehört und in den Nationalpark der Belluneser Dolomiten eingebettet ist. Es gibt auch einen großen Parkplatz und einen Picknickbereich.

Sobald Sie den Feldweg bergauf von der Alm nehmen, biegen Sie sofort rechts auf den grasbewachsenen Hang ab. Man steigt dann auf die Wiese, die zu Beginn des Frühlings mit weißen und violetten Krokussen übersät ist, und erobert nach und nach eine Panoramalage auf den Vette Feltrine. Es geht angenehm weiter, abgelenkt von den Geräuschen der Vögel, die den Wald bevölkern, und von den Spuren anderer Tiere. Wenn im Winter die Spuren des Hasen im Schnee häufig sind, erscheinen, sobald dieser schmilzt, die von den Wühlmäusen gebauten Tunnelgitter. Weiter oben sind etwas verkrüppelte und verdrehte Buchenbäume zu sehen, wahrscheinlich eine Folge der Bisse von Weidevieh.

Nach etwa einer halben Stunde Fußweg nimmt die Steigung ab, in der Nähe des Porphyr-Stein, der die Grenze zwischen der Gemeinde von Pedavena und der von Fonzaso markiert. In Kürze erreicht man das Plateau des Monte Avena und der Blick öffnet sich weit über die Gipfel, die Lagorai-Kette, die Cima d'Asta-Berggruppe, die Hochebene von Asiago und das Grappa-Massiv (von Norden nach Süden). Wenn man zuerst der Strecke auf der Wiese folgt, dann der Straße auf unbefestigtem Grund, kann man Malga Campon erreichen und nach links vor der Alm das Avena-Kreuz, das auf den steilen Hang mit Blick auf die Ebene von Fonzaso blickt. Zwischen März und Oktober füllt sich die Weide mit Düften und Farben, wenn goldene Knöpfe, Glockenblumen, Enzian, Orchideen und die weniger auffälligen Gräser blühen.

 

 

 

UM MEHR ZU ERFAHREN... Die archäologische Stätte des Monte Avena

Im Pleistozän ragte der Gipfel des Monte Avena im Vergleich zu der großen Eisdicke hervor, die das Tal von Belluno bedeckte. Dies hat dazu geführt, dass die Sedimente, die sich im Laufe der Jahrtausende auf dem Gipfel und an den Hängen angesammelt haben, nicht entfernt wurden, so dass die ältesten menschlichen Überreste erhalten bleiben konnten. In den Jahren 1984-86 haben die Archäologen der Universität von Ferrara eine Ausgrabung von großem wissenschaftlichem Interesse in einer kleinen Senke neben der Straße nach Malga Campon durchgeführt. Bei der Vertiefung der Schichten wurden wenige Artefakte aus dem mittleren Paläolithikum (Musterian) gesammelt, die vor etwa 60.000 Jahren von Neandertalern hergestellt wurden. Zahlreiche Funde aus der Kultur der Jungsteinzeit (etwa 30.000 Jahre von der Gegenwart). In den höchsten Abbaustufen wurden Instrumente gesammelt, die vor etwa 5.000 Jahren von den letzten Männern der neolithischen Kultur und den ersten Kupfernutzern hergestellt wurden. Schließlich wurden in einer Senke des Campon d'Avena Fragmente von Töpfen identifiziert, die auf die frühe Eisenzeit zurückzuführen sind: Sie sind das Indiz für das Vorhandensein von Lagern von Züchtern aus protohistorischer Zeit.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN:

Abfahrt und Ankunft: Malga Casere dei Boschi (1253 m.ü.M.)

Durchquerte Orte: Campon, Campet, Le Buse

Beschilderung: blaue und weiße Richtungspfeile mit der Aufschrift "Anello del Monte Avena"

Entfernung: 6,1 km

Höhenunterschied: 239 m

Gehzeit: 2.30 Uhr

Schwierigkeitsgrad: mittel

Empfohlene Ausrüstung: Sportschuhe

Empfohlene Jahreszeit: das ganze Jahr; angenehm im Sommer für die Blüte der Gipfelweiden und im Herbst für die Farben der Landschaft; im Winter ist es sehr eindrucksvoll. Achten Sie jedoch auf Eis auf dem Straßenboden und an den Schnittpunkten mit Skipisten und Skiliften.

Sehenswürdigkeiten: Landschaft und archäologische Stätte von M. Avena, Startpunkt von Gleitschirmen und Drachenfliegen, Malga Casere dei Boschi, Malga Campet, Malga Campon, Aussichtspunkt von Croce d'Avena.

Anmerkungen: mittelschwere Route mit geringem Höhenunterschied, die sich zwischen Casere dei Boschi und dem Gipfel des Monte Avena schlängelt; die Strecke weist keine besonderen Schwierigkeiten auf, mit Ausnahme einiger steiler und manchmal schlammiger Abschnitte. Es kann auch mit dem Mountainbike gefahren werden, mit etwas Erfahrung und Training.

 

Sie befinden sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:

  • Verbot der Sammlung von Blumen
  • Verbot des Badens
  • Nein zu den Geräuschen
  • Verbot der Entzündung von Feuer
  • Lassen Sie keinen Müll herumliegen, sondern werfen Sie ihn in die dafür vorgesehenen Bereiche (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und feuchten Abfall)
  • Minderjährige müssen begleitet werden
  • Hunde müssen an der Leine geführt werden und ihre Exkremente gesammelt werden
  • Den Pfad nicht verlassen
  • Stören Sie nicht die lokale Fauna

Wir empfehlen Ihnen, sich über die ARPAV-Website über eventuelle Störungen zu informieren, bevor Sie die Reise antreten.

Vista Monte Avena
Vacche al pascolo
Crocus

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen