Der Panoramaring des Val Belluna schlängelt sich über die Hügelhänge der Belluneser Voralpen und der Belluneser und Feltriner Dolomiten. Es bietet weite und spektakuläre Ausblicke auf das Piave-Tal und die Dolomitengipfel; es erstreckt sich über lange Abschnitte in den Wäldern, die die Nordflanken der linken Piave bedecken; es durchquert Wiesen und Almen im Mittelgebirge, Sie führt durch alte ländliche Dörfer und die beiden Hauptstädte des Tals, Belluno und Feltre.
Die 120 km lange Strecke mit einem Höhenunterschied von ca. 3100 m erfordert aufgrund ihrer Länge und Kurven die Unterstützung einer GPX-Strecke. Es findet hauptsächlich auf Nebenstraßen, Feldwegen und Forststraßen statt. Es bietet große Reize und Emotionen für diejenigen, die mit guten Beinen und einem geeigneten Fahrzeug ausgestattet sind und es vorziehen, abseits der bekanntesten und beliebtesten Strecken zu radeln und abgelegene und wenig bekannte Naturgebiete zu erkunden.
Vor der Abfahrt ist es ratsam, das Wetter, die Effizienz des Fahrrads und das eigene Training sorgfältig zu bewerten, wobei zu berücksichtigen ist, dass man vor allem auf der linken Seite des Piave lange Strecken in Tälern und einsamen Gebieten abseits von Stützpunkten radelt.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN:
Parkplatz: Lambioi Parkplatz (Belluno)
Entfernung: 121 km
Höhenunterschied: 3100 m
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Dauer der Fahrt: 2 Tage
Empfohlene Ausrüstung: MTB bike
Sie befinden sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot der Sammlung von Blumen
- Verbot des Badens
- Nein zu den Geräuschen
- Verbot der Entzündung von Feuer
- Lassen Sie keinen Müll herumliegen, sondern werfen Sie ihn in die dafür vorgesehenen Bereiche (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und feuchten Abfall)
- Minderjährige müssen begleitet werden
- Den Pfad nicht verlassen
- Stören Sie nicht die lokale Fauna
Wir empfehlen Ihnen, sich über die ARPAV-Website über eventuelle Störungen zu informieren, bevor Sie die Reise antreten.
Weitere Informationen über die Route und ihre Varianten finden Sie auf der Website der Panoramaring des Val Belluna.