Die Kirche wurde am 25. Juni 1493 gegründet. Nach der Registrierung beschloss man, alle Beträge zu sammeln, die für den Bau der Kirche fällig waren.
Der Bau schreitet intermittierend mit langen Unterbrechungen in den Wintermonaten voran, während die Mittel für den Bau beschafft werden.
Mit den Gemälden der Innenwände war 1506 der erste Teil der Kirche beendet; nach über 200 Jahren wird sie genau 1708 erweitert. Die Erweiterung endete 1736.
Die Kirche besteht aus dem Hauptaltar oder "Privilegiertem", zwei Altären an den Seiten sowie zwei weiteren kleineren Altären.
Sehen wir uns diese kurz im Detail an:
Der große Altar hat ein Gemälde, das Francesco Vecellio (Bruder des weitaus bekannteren Tiziano Vecellio) zugeschrieben wird, welches nach der Erweiterung von 1736 angepasst wurde. Das Gemälde zeigt die Madonna mit dem Kind zwischen den Heiligen Johannes dem Evangelisten und Johannes dem Täufer.
Der linke Altar beim Betreten durch die Haupttür enthält ein von Tommaso Vecellio (1587 – 1629, starb in sehr jungem Alter; verwandt mit Tiziano Vecellio) gemaltes Werk. Das Bild zeigt eine "Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Margarete und Antonius dem Abt".
Der rechte Altar, ebenfalls beim Betreten durch die Haupttür, ist der "Madonna della Cintura", der an der Basis eine aquarellierte Inschrift der Seligen Jungfrau von der Gürtel trägt, sowie ein Gemälde, das Osvaldo Gortanuto zugeschrieben wird und die Madonna der Cintura darstellt.
Es gibt dann noch zwei kleinere Altäre, die jeweils ein Bild eines "anonymen Siebzehnjährigen" enthalten, das einmal die "Ankündigung und die Heiligen Zacharias, Elisabeth und Jakobus" zeigt und das andere eine "Madonna mit Kind, San Liberale und den Schutzengel".