Die Via Claudia Augusta, die alte römische Straße, die von den Ebenen der Adria (Altino) bis zur Donau (Donauwörth) führte, lebt nach 200 Jahren Geschichte durch den Bau eines Radwegs wieder auf.
Es ist eine Route, die sich entlang einer sehr alten kulturellen und Handelsstraße des Römischen Reiches entwickelt hat.
Sie erstreckt sich über drei Länder (Deutschland, Österreich und Italien), die Alpen, zehn Regionen und drei Klimazonen, die Sie mit der einzigartigen Vielfalt der Landschaften überraschen werden.
Lebhafte Städte, bezaubernde Dörfer, unzählige Zeugnisse einer bewegten Geschichte und der verschiedenen von ihr beeinflussten Kulturen sowie gastronomische Spezialitäten und exquisite Weine werden Sie entlang des gesamten Weges erwarten.
Dieser Radweg bietet zwei Varianten: die Via Claudia Augusta „Altinate“ nach Altino, Feltre und Venedig und die Via Claudia Augusta „Padana“ nach Verona und Ostiglia am Po.
Von den Radwanderern als der bequemste alpine Übergang angesehen, sind heute noch zwei Meilensteine erhalten, die von dieser Straße zeugen, einer in Rablà im Vinschgau und einer in Cesiomaggiore im Valbelluna.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Abfahrt: Augsburg (Deutschland)
Ankunft: Venedig (Italien)
Distanz: 700 km
Höhenunterschied: 2.500 m
Reisezeit: mehrere Tage
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Empfohlene Zeit: Sommer
Für weitere Informationen zur Route kann die folgende Website konsultiert werden.
Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot der Blumenernte
- Badestopp
- Keine Lärmerzeugung
- Verbot von Feuerentfachungen
- Kein Müll liegen lassen, sondern in den dafür vorgesehenen Bereichen entsorgen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und Biomüll)
- Begleitung von Minderjährigen erforderlich
- Hunde müssen an der Leine gehalten werden und ihr Kot ist zu beseitigen
- Den Weg nicht verlassen
- Die lokale Fauna nicht stören
Es wird empfohlen, sich über die Website der ARPAV über mögliche Störungen vor Beginn der Route zu informieren.