Es handelt sich um einen Rundweg, der den Gipfel des Monte Talvena erreicht (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Gipfel nördlich der Schiara-Gruppe) über den Wegweiser CAI 512, der von Norden absteigt bis er auf den Weg 510 trifft, der zurück nach Zoppa führt, von wo aus man bequem zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Von Tovena nimmt man einen ansteigenden Weg in westlicher Richtung mit dem Wegweiser CAI 512 und setzt den Weg bis zu einer Lichtung mit einer Hütte fort, wo der Pfad nach links in den Wald abzweigt. Man passiert die Ruinen der casera Stalich und gleich danach die Abzweigung nach Schirada. Alle Abweichungen nach links vermeidend, setzt man den Pfad im immer steileren Wald mit verschiedenen Serpentinen fort, bis man den Wald verlässt.
Man überquert eine Abzweigung nach links zur casera Zoppa und nach einer Rechtskurve gelangt man zur Endfläche, von wo ein Pfad zur langen und panoramischen Endkante führt, die nach einem kurzen Sprung zum Gipfel führt (es besteht die Möglichkeit, direkt vom Gipfel abzusteigen, ohne den Grat zurückzugehen und den Weg zu kreuzen, der durch die Endlichtung führt, was aber auf unebenem Gelände schwieriger ist).
Der Weg 512 setzt sich geradeaus entlang der Südseite fort und führt zur panoramischen Nordkante (Cresta dei Tor) und überwindet einen kurzen exponierten Abschnitt, der mit einem Drahtseil ausgestattet ist. Nach einigen Auf- und Abstiegen entlang des Grats führt der Pfad abwärts in westlicher Richtung über grasbewachsene Hänge und überquert dann nach Norden bis zu einem kleinen Tal, wo er sich erneut entscheidend nach Westen biegt (Achtung, der Pfad führt nicht geradeaus zur Forcella San Giorgio).
Man setzt den Abstieg im Wald fort, bis man auf einen Schotterweg trifft (Wegweiser CAI 510), der befahrbar wird und zur casera Zoppa führt, die an einer deutlichen Abzweigung nach links liegt. Man verlässt den befahrbaren Weg und folgt dem Schotterweg nach links, der mit verschiedenen Auf- und Abstiegen entschieden nach Osten verläuft, und am Ende eine Reihe von geschlossenen, grasbewachsenen Lichtungen zwischen den Wäldern durchquert (Pian de Neve). Immer nach links haltend, kreuzt man schließlich den Aufstiegsweg in der Nähe von casera Stalich und gelangt von dort aus schnell zum Ausgangspunkt.
Empfehlung des Autors: Auf der Südseite ist der Monte Talvena reich an Wegen, die den Pfad kreuzen und verschiedene Kombinationen zu ermöglichen, die die angegebene Route erheblich verkürzen würden. An sehr heißen Tagen wird von dieser Wanderung aufgrund der starken Sonneneinstrahlung auf den langen Querungen der offenen grasbewachsenen Hänge des Gipfels abgeraten.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Parken: am Ende der "Via dei Pascoli"
Länge des Weges: 10,1 km
Höhenunterschied: 789 m
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ganztägig
Jahreszeit: ganzjährig außer im Sommer
Empfohlene Ausrüstung: geeignetes Trekking-Outfit
Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot von Blumenpflücken
- Verbot des Badens
- Keine Lärmerregung
- Verbot des Feuerentzündens
- Kein Müll hinterlassen, sondern in die vorgesehenen Behälter werfen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und Bioabfall)
- Unbegleitete Minderjährige müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine geführt und ihre Exkremente eingesammelt werden
- Den Weg nicht verlassen
- Die lokale Tierwelt nicht stören
Es wird empfohlen, sich über die Website der ARPAV über mögliche Störungen vor Beginn des Weges zu informieren.