Es ist ein Rundweg, der den Gipfel des Monte Talvena erreicht (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Gipfel nördlich der Schiara-Gruppe) durch die Markierung CAI 512, Von Norden abwärts bis zum Weg 510, der wieder nach Zoppa führt, von wo aus man bequem zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Von Tovena aus nimmt man einen Saumpfad in Richtung Westen mit Wegweiser CAI 512 und fährt weiter bis zu einer Lichtung mit einer Hütte, wo der Weg nach links abzweigt und in den Wald führt. Man überquert die Ruinen der Casera Stalich und gleich nach der Abzweigung nach Schirada. Man vermeidet alle Abzweigungen auf der linken Seite und fährt immer steiler und mit verschiedenen Kehren weiter, bis man den Wald verlässt.
Man überquert eine Abzweigung auf der linken Seite nach Casera Zoppa und nach einer Abzweigung nach rechts führt man auf die Endebene, von wo aus eine Spur zum langen und panoramischen Gipfelgrat führt, der nach einem kurzen Sprung zum Gipfel führt (Es gibt die Möglichkeit, direkt vom Gipfel abzusteigen, ohne den Grat rückwärts zu überqueren, und den Weg zu kreuzen, der die Lichtung kreuzt, aber auf steilem Gelände schwieriger ist).
Der Weg 512 verläuft geradeaus über die Südseite und führt zum Nordgrat (Cresta dei Tori) über einen kurzen, exponierten Abschnitt, der mit einem Metallseil ausgestattet ist. Nach einigen Steigungen auf dem Grat führt der Weg bergab nach Westen auf grasbewachsenen Blättern und dann nach Norden bis zu einem kleinen Tal, wo er immer noch entschlossen nach Westen biegt (achten Sie darauf, der Spur nicht zu folgen, die geradeaus in Richtung San Giorgio-Scharte führt).
Weiter geht es bergab in den Wald, bis Sie auf einen Karrenweg (Wegmarke CAI 510) stoßen, der rollend wird und zur Zoppa-Hütte führt, die an einer offensichtlichen Kreuzung nach links liegt. Man verlässt das Auto, indem man dem Fahrweg auf der linken Seite folgt, der mit verschiedenen Auf und Abs nach Osten verläuft und am Ende einen Streifen von Grasflächen durchquert, der zwischen den Wäldern (Pian de Neve) geschlossen ist. Immer nach links abbiegend kreuzt man schließlich den Aufstiegsweg in der Nähe der Stalich-Hütte und von dort aus kurz zum Ausgangspunkt.
Tipp des Autors: Auf der Südseite ist der Monte Talvena reich an Wanderwegen, die die Route kreuzen und andere Kombinationen als die ausgeschilderte erlauben würden, indem sie sie auch erheblich verkürzen. An sehr heißen Tagen ist es wegen der starken Sonnenhitze bei der langen Überquerung der offenen Rasen des Gipfels nicht empfehlenswert.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Parkplatz: am Ende der "Via dei Pascoli"
Länge der Strecke: 10,1 km
Höhenunterschied: 789 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: der ganze Tag
Saison: alle außer Sommer
Empfohlene Anwendung: Wanderbekleidung
Sie befinden sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot der Sammlung von Blumen
- Verbot des Badens
- Kein Lärm
- Kein Anzünden von Feuer
- Keine Abfälle herumliegen lassen, sondern in die dafür vorgesehenen Stellen werfen (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und feuchten Abfall)
- Minderjährige müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine geführt werden und ihre Exkremente gesammelt werden
- Nicht den Weg verlassen
Stören Sie nicht die lokale Fauna Wir empfehlen Ihnen, sich über die ARPAV-Website über eventuelle Störungen zu informieren, bevor Sie die Reise antreten.