Das Museum wurde 1996 auf Initiative der lokalen Gemeinschaft und der Behörden gegründet, die in Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde die protostorischen Funde aus dem nahegelegenen Gräberfeld der alten Veneter (9.-5. Jahrhundert v. Chr.), die gleichzeitigen Funde der Siedlung Ciopa und die vorrömischen sowie römischen Materialien, die aus Untersuchungen auf dem Mel-Hügel resultierten, wertschätzen wollten.
Zwei Ausstellungsräume im zweiten Stock des Palais der Gräfinnen zeigen Materialien wie die kostbaren Bestattungsgegenstände und die Urnen der Nekropole sowie Alltagsgegenstände wie Webgewichte, Krüge und Keramiken aus dem Wohnbereich.
Erklärungstafeln ermöglichen es, die Geschichte der Forschungen und die Kenntnisse über die ausgestellten Materialien und die Völker, die sie hergestellt haben, zu kontextualisieren und zu vertiefen.
Im ersten Stock befinden sich zwei kleine Räume mit Nachbildungen von Terrakotta- und Bronzefunden, Nachbildungen von Kleidungsstücken und einem Webstuhl, ein Modell der nahegelegenen Burg von Zumelle und ein Bildschirm, an dem eine Reihe von speziell für das Museum produzierten Filmen zur experimentellen Archäologie angesehen werden kann.
The museum has free access, there is no ticket.
For the cost of guided tours and overtime openings please contact info@museomel.it