Ausgangs- und Endpunkt: Forcella Zovo (Rundweg)
Höhenunterschied: ca. 530 m
Schwierigkeit: EE (schwierig)
Gehzeit: 4 Stunden (ohne Pausen)
Beste Jahreszeit: vom späten Frühling bis zum Herbst
CAI-Wegweiser: 169 bis Forcella Longerin, dann 165, und 154 für den Abstieg.
Stützpunkte: Forcella Zovo-Hütte
Route:
Route von großem geologischen und naturalistischen Interesse, gekennzeichnet durch das Vorhandensein verschiedener Arten von gefalteten und gebrochenen Gesteinen. Man startet in Forcella Zovo (1600 m), erreichbar mit dem Auto von Costalta, Valle di San Pietro oder aus dem Visdende Tal. Von hier aus nehmen Sie einen flachen Weg inmitten des Nadelwaldes (Markierung 169), der bald zu Fuß der Ostwände des Monte San Daniele führt. Der Weg wird dann steiler und überquert die Schlucht vom Bach Vissada, der einen herrlichen Wasserfall bildet. Sobald wir die Schlucht verlassen, wird der Weg weniger steil, überquert die Wiesen an den Hängen des Monte Schiaron rechts und führt zum Pass (ca. 2040m), von wo aus man dem Weg Nr. 165 folgt. Leicht ansteigend durchquert das Pfad die Prärie und einen Latschenkiefernwald und erreicht den Sattel zwischen dem Monte S. Daniele und den Crode dei Longerin. Vom Sattel aus steigt man durch Geröll westlich des Monte S. Daniele ab und dann durch den Wald bis zum Colle dei Pradetti. Sie erreichen die bequeme Schotterstrasse, Wegweiser 154. Von hier aus gelangen Sie in ca. 15-20 Minuten zum Ausgangspunkt.
Achten Sie besonders auf den ersten Abschnitt des Abstiegs: Der Weg, nicht immer leicht erkennbar, weist ausgesetzte und rutschige Stellen und steinige Sprünge auf.