Der Uhrturm ist Teil des Schlosses von Feltre und war ursprünglich das Tor. Auf der Westseite des Turms wurden die Spuren einer gewölbten Tür entdeckt, die durch einen Gang zum Herzen des Schlosses führte.
Das Gebäude bewahrt an der westlichen Wand, genau in Übereinstimmung mit dem alten Tor, ein Steinschild von gotischen Form, datiert 1324, die an die Herrschaft über Feltre von Can Grande della Scala durch seinen Leutnant Galesio Nichesola erinnert.
Im Jahre 1406 wurde unter dem Podestà Francesco Foscari restauriert und nach dem Brand von Feltre 1510 brauchte es noch Restaurierungen, die vom Consiglio di Feltre durchgeführt wurden und mit Fresken verschütteten. Im Laufe der Jahrhunderte, als der Graben und die Zugbrücke verschwunden waren, wurde ein anderer Zugang zum Hauptkern identifiziert und der Turm erlitt strukturelle und architektonische Änderungen.
Im 19. Jahrhundert wurde sie nämlich in einem Haus mit Gemüsegarten identifiziert. Ende des 19. Jahrhunderts siedelten sich hier einige Franziskaner für eine kurze Zeit an, die sie dann an Nicolò Zugni Tauro verkauften.
Später ging er in kommunalen Besitz.
Um uns zu helfen, zu verstehen, wie die Stadt aussehen sollte und wie sie sich später verwandelt hat, gibt es ein "Zeitfenster" im Inneren des Turms, von dem aus man die virtuelle Rekonstruktion der Transformationen des Schlosses und der Piazza Maggiore sehen kann.