Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Val di Canzoi

Valbelluna

Valbelluna
Lago della Stua
Val di Canzoi, Piazzale Zancanaro 1 - 32032 Feltre IT (0039)04393328 info@dolomitipark.it www.dolomitipark.it/

Entlang des Naturpfades dominieren die Aufschlüsse der Hauptdolomite und die Einflüsse von Wasserläufen, quartären Gletschern und karstlichen Phänomenen sind deutlich sichtbar.

 An zahlreichen Verwerfungen haben sich sich ständig verändernde Seitentäler gebildet. Die Vegetationslandschaft ist sehr vielfältig: submontane Wälder mit Schwarze Horn- und Buchen, trockene Hänge mit Waldkiefern, Wiesen, felsige Aufschlüsse und rutschgefährdete Gräben, die von Pionierpflanzen besiedelt sind.

Zahlreiche Gelegenheiten bieten sich, um seltene oder besonders bedeutende Pflanzen wie die Silene veselskyi, das Dolomiten-Aspenblättchen, die Lunaria, die Gold-Lilie, die duftende Glockenblume und der Schwarz-Schaumkraut zu bewundern. Die Laubwälder bieten zahlreichen Arten von Singvögeln Unterkunft, während die Wiesen, besonders im Frühling, von Rehen und Mufflons besucht werden. Typische Bewohner des Caorame-Baches und des Stauasees sind die Gelbe Ballerina, die Wasseramsel und die Kröten, die zu Hunderten aus den angrenzenden Waldhängen zum See wandern.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN:

  • Abfahrt und Ankunft: Preton Val di Canzoi (Cesiomaggiore)
  • Wanderzeit: 4 Stunden
  • Schwierigkeit: T – Touristisch
  • Strecke: 8,4 km
  • Empfohlene Jahreszeit: von März bis Oktober

 

Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt verlangt:

  • Verbot der Blumenernte
  • Schwimmen verboten
  • Keine Lärmbelästigung
  • Feuerentzündungsverbot
  • Kein Müll liegen lassen, sondern in die dafür vorgesehenen Behälter werfen (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und Biomüll)
  • Minderjährige müssen begleitet werden
  • Hunde müssen an der Leine gehalten und deren Exkremente eingesammelt werden
  • Den Weg nicht verlassen
  • Die heimische Tierwelt nicht stören

Es wird empfohlen, sich über mögliche Wetteränderungen auf der Website der ARPAV zu informieren, bevor man die Strecke startet.

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen