Ein historisch-archäologischer Weg zur Entdeckung der „Covoli“: Unterstände unter Felsen, die kleine prähistorische Gemeinschaften beherbergten und heute Gegenstand archäologischer Forschungen des Parks sind.
In vier verschiedenen Stätten wurden Spuren menschlicher Anwesenheit zutage gefördert, die sich über einen Zeitraum vom Neolithikum bis zum Mittelalter erstrecken, einschließlich einer Bestattung aus dem Zeitraum des achten bis zehnten Jahrhunderts nach Christus.
Die Route umfasst zwei verschiedene Schleifen: eine kurze und eine längere (für erfahrene Wanderer), die zu den hohen Covoli und zum Gipfel des Monte Pafagai führt.
Der Monte Pafagai (m.1.048) ist der letzte südliche Ausläufer der Vette di Feltre, ein bewaldeter, pyramidenförmiger Gipfel, der die tiefen Täler von Lamen und San Martin voneinander trennt. Interessant für Wanderer wegen der landschaftlichen Aspekte.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN:
- Abfahrt: Val di Lamen (Stalle alla Fornace) (743 m)
- Ankunft: Val di Lamen (Stalle alla Fornace) (743 m)
- Wanderzeit: 2 Stunden 30 Minuten (kurze Runde), 5 Stunden (komplette Runde)
- Schwierigkeit: E – Wanderweg (kurze Runde), EE – Erfahrene Wanderer (komplette Runde)
- Länge: 2,5 km (kurze Runde), 6 km (komplette Runde)
- Höhenunterschied: 203 m (kurze Runde), 350 m (komplette Runde)
- Minimale Höhe: 730 m
- Maximale Höhe: 1049 m
- Empfohlene Zeit: von April bis Oktober
- Art der Route: Themenwege
Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt verlangt:
- Verbot von Blumenpflücken
- Verbot des Badens
- Keine Lärmbelästigung
- Verbot von Feueranzünden
- Keinen Müll zurücklassen, sondern in die dafür vorgesehenen Abfalleimer werfen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und Biomüll)
- Minoren müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine gehalten werden und ihre Exkremente eingesammelt werden
- Den Wanderweg nicht verlassen
- Die lokale Tierwelt nicht stören
Es wird empfohlen, sich über mögliche Wetterumschwünge auf der Website der ARPAV zu informieren, bevor man die Route beginnt.