Man kann am Platz von Tambre oder am Parkplatz der ANA-Zentrale Tambre in S.Anna starten, wo sich der Stein A befindet.
Das strenge Staatsdominium, dem Cansiglio im Jahr 1548 aufgrund der Anforderungen des Arsenals der Serenissima Republik Venedig unterworfen wurde, erforderte die Abgrenzung des Waldgebiets, das von diesem Zeitpunkt an "Der große Wald von Reme di S.Marco" genannt wurde.
Die Grenzsteine sind natürliche, fest im Boden verankerte Steine (nicht alle), von unterschiedlichen Größen und Formen. Von lokalen Steinmetzen sind die Initialen der Rektoren und das Jahr, in dem die Kontrollen von 1550 bis 1795 durchgeführt wurden, sowie das Loch, an dem ein Eisenkreuz positioniert war, eingraviert.
Derzeit verbindet der Weg 6 der 20 im Gemeindegebiet von Tambre registrierten Wege. Der Rückweg von Malga Pian de le Lastre folgt demselben Weg wie der Hinweg.
Alternativ: Von derselben Alm kann man rechterhand den Weg des Cervo Richtung Malga Manteo folgen oder der Straße bis zum Platz Colindes folgen und dann entlang der Straße de Le Val nach Tambre hinuntergehen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Parken: Piazza di Tambre
Länge der Strecke: 15,3 km
Höhenunterschied: 539 m
Dauer: Halber Tag
Schwierigkeitsgrad: mittel
Empfohlene Ausrüstung: Sportschuhe
Empfohlene Jahreszeit: alle Jahreszeiten
Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt verlangt:
- Verbot der Blumenpflückerei
- Badverbot
- Keine Lärmbelästigung
- Feuerentzündungsverbot
- Kein Müll liegen lassen, sondern in den vorgesehenen Behältern entsorgen (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und Bioabfälle)
- Minderjährige müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine gehalten werden und ihre Exkremente müssen beseitigt werden
- Den Weg nicht verlassen
- Die lokale Tierwelt nicht stören
Es wird empfohlen, sich über eventuelle Störungen über die Website der ARPAV vor dem Beginn des Weges zu informieren.