Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Val Falcina

Valbelluna

Valbelluna
Val Falcina
Val Falcina, Piazzale Zancanaro 1 - 32032 Feltre IT (0039)04393328 info@dolomitipark.it www.dolomitipark.it/

Die Val Falcina liegt am rechten Ufer des Baches Mis und wird im Südwesten von den dolomitischen Wänden des Pizzocco eingeschlossen; sie mündet in den Stausee des Mis.   

Ein leichter Rundweg ermöglicht es auch ungeübten Wanderern, in eine Landschaft mit wildem Charme und unbestreitbarem naturkundlichem Interesse einzutauchen. Die am Rand des Weges angebrachten Tafeln enthalten geologische, botanische und zoologische Informationen, die den Spaziergang zu einer Gelegenheit zur Vertiefung machen.

Die Val Falcina ist eine fluvial-torrentielle Einschnitt mit typischem „V“-Profil, das tief in die Hauptdolomite eingeschnitten ist, und ihre geomorphologische Entwicklung wird stark von einer bedeutenden Verwerfungslinie beeinflusst. Aufgrund ihrer floristischen und vegetativen Besonderheiten kann die Route als repräsentativ für die Vegetationslandschaft der mittleren Höhenlagen im östlichen Bereich des Parks angesehen werden.

 Die Region ist wichtig wegen der Präsenz floristischer Entitäten mit östlicher Verbreitung (Schwarzkiefer, Ressmanns Ambretta, Campanula der Karnischen Alpen, Kerners Wolfsmilch usw.). Mit ein wenig Aufmerksamkeit kann man zahlreiche Singvögel und andere interessante Arten wie den Steinadler und den Schwarzspecht hören oder sehen. Der See ermöglicht die Beobachtung von Amphibien, der Ringelnatter und unter den Vögeln der Stockente (die im See überwintert) und der Gelbbauchunke.

WICHTIGE INFORMATIONEN:

  • Abfahrt und Ankunft: Pian della Falcina (748 m)
  • Gehzeit: 2 h
  • Schwierigkeit: T – Touristisch
  • Länge: 4 km
  • Minimale Höhe: 420 m
  • Maximale Höhe: 660 m
  • Art der Route: Naturwege

 

Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt verlangt:

  • Verbot der Blumenabnahme
  • Verbot des Badens
  • Keine Lärmbelästigung
  • Verbot der Feuerentfachung
  • Keinen Müll hinterlassen, sondern an den vorgesehenen Orten entsorgen (auch Zigarettenkippen, Taschentücher, Masken und Bioabfall)
  • Jugendliche müssen begleitet werden
  • Hunde müssen an der Leine gehalten werden und ihre Exkremente müssen eingesammelt werden
  • Den Weg nicht verlassen
  • Die lokale Tierwelt nicht stören

Es wird empfohlen, sich über mögliche Störungen auf der Website der ARPAV zu informieren, bevor man den Weg antritt.

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen